Wertschätzende Kommunikation Basics I – Gefühle sortieren und verstehen (Selbstklärung) +++ ausgebucht +++

12.04.25

14:30 – 18:30 Uhr, meffi.s, Mefferdatisstr. 14-18

+++ ausgebucht. Anmeldung nur noch auf Warteliste! +++

Weißt du, was du wirklich willst? Stehen dir Andere in der Umsetzung manchmal im Weg? Was machst du, wenn du traurig bist? Oder wütend? Hast du manchmal Angst, andere vor den Kopf zu stoßen mit dem, was du möchtest?

Hinweis zu den Preisen: Der Normalpreis hilft uns, unsere Ausgaben und Arbeitszeit zu decken. Wir möchten unsere Workshops aber auch für Menschen anbieten, die kaum Zugang zu finanziellen Ressourcen haben. Das kann der Fall sein, wenn du von Bürgergeld lebst oder von einer anderen finanziellen Notlage betroffen bist. Daher gibt es auch die Option, weniger zu bezahlen und reduzierte Beiträge auszuwählen.

Unterstützer*innen und Held*innen, die mehr als den Normalpreis zahlen, helfen uns, diese solidarische Unterstützung in finanziellen Notlagen auch in Zukunft fortführen zu können.

Wenn wir schon vielen Personen ermöglicht haben, an diesem Workshop mit reduziertem Beitrag teilzunehmen, ist diese Option nicht mehr wählbar.

0,00 60,00 

Beschreibung

Vorwissen:   ⚪⚪⚪⚪⚪❔ bis 🟠🟠🟠⚪⚪❔
Theorie:         🟠🟠🟠⚪⚪❔
Anwendung:  🟠🟠🟠🟠⚪❔

Weißt du, was du wirklich willst? Stehen dir Andere in der Umsetzung manchmal im Weg? Was machst du, wenn du traurig bist? Oder wütend? Hast du manchmal Angst, andere vor den Kopf zu stoßen mit dem, was du möchtest?

Darum geht es

Die eigenen Gefühle zu sortieren kann manchmal ganz schön schwierig sein. Vor Allem, wenn viele Gefühle durcheinander gekommen sind oder alte Verletzungen mit im Spiel sind. Die empathische Selbstklärung der GFK hilft uns, unsere Gefühle zu sortieren und zu verstehen. Wir lernen, auf welche Bedürfnisse sie uns hinweisen und welche konkreten Handlungsschritte wir unternehmen können. So lernen wir, uns selbstwirksam zu erfüllen, wonach wir uns sehnen.

Was du lernst

In diesem Workshop lernen wir die Ideen der GFK tiefer kennen und wenden sie direkt spielerisch auf viele eigene Beispiele an. So lernen wir, wie wir uns im Alltag selbst ein unterstützendes Gegenüber sein können.

Über die Basics-Reihe

Dieser Workshop ist Teil I der dreiteiligen Basics-Reihe. Diesen Workshops kannst du unabhängig von den anderen zwei Teilen besuchen.

Was ist eigentlich diese „gewaltfreie Kommunikation“? Häufig zitiert und oft falsch benutzt – deshalb bieten wir unsere Basics-Reihe an. Drei Termine à 4 Stunden, pro Termin lernen wir eine der „drei Säulen der Gewaltfreien Kommunikation“ kennen:

I. Empathische Selbstklärung

II. Ehrlicher Selbstausdruck

III. Empathisches Verstehen

Zusätzliche Informationen

Finanzieller Beitrag

Ich bin in einer finanziellen Notlage, Reduziertester Preis, Reduzierter Preis, Normalpreis, Unterstützer*innenpreis, Held*innenpreis