Logo Gewaltfreie Kommunikation Aachen

Workshops | Einzelcoaching | Beziehungscoaching

Worum geht es hier?

Selfcare, aber realistisch,
mit Einfühlungsvermögen zuhören,
ehrlich sein, ohne schönzureden,
deine Beziehungen stärken und
von Konflikten zu Verständnis zu finden.

Wir zeigen dir, wie.

Wie geht es weiter?

Zum Ausklappen der Beschreibungen auf das + klicken!

19.07. –
26.07.25

Jugendhof Finkenberg

Gemeinsam eine Woche mit der ganzen Familie und mit anderen Familien  fürsogliches Miteinander in einer Gemeinschaft erleben, wo jede/r willkommen ist und „so sein darf, wie er/sie ist“. Mit ganz viel Leichtigkeit sich untereinander zu unterschiedlichsten Themen austauschen, gemeinsam lernen, miteinander Spaß haben und spielen. Entspannt und unbeschwert beschwert sein.  Kinder selbstbestimmt, sich eigene Freiräume gestalten lassen.  Und sich erlauben: Loszulassen, zu vertrauen und gemeinsam Feiern und Bedauern.

Es werden täglich Workshops zu Themen der GFK angeboten und es gibt unterschiedliche Angebote für alle, die gemeinsam kreative Ideen umsetzen, Spiele spielen, die Natur erkunden oder andere Abenteuer erleben möchten. Alle sind herzlich eingeladen in eigenen Ermessen beizutragen und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und Eigeninitiative zu zeigen, wie z.B. in Empathie-Spaziergängen, in der Programmgestaltung, in OPENSPACE-Angeboten und an Gemeinschaftsaktivitäten.

Unter dem Begriff „Familie“ heißen wir alle Menschen in allen möglichen Lebensformen willkommen:  
„Mutter-Vater und Kind(er)“ zusammen oder auch „alleinerziehend“, mit Großeltern oder ohne, gleichgeschlechtliche Eltern mit Kind(ern), Patchworkfamilien und auch Einzelpersonen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Miteinander in alltäglichen Situationen in der Haltung der GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION (GFK) sich unterstützen und fürsorglich sein, üben und Spaß dabei haben.

Der Jugendhof Finkenberg liegt oberhalb von Blankenheim in mitten eines großen Geländes mit Wiesen und Wald, einer großen Außenterrasse und einer Lagerfeuerstelle. Das Haus und das Gelände bieten jede Menge Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten. Es steht eine Turnhalle inkl. Sportgeräte, ein Werkraum, eine Aula und Seminarräume zur Verfügung, die auch an den Nachmittagen und Abenden für „Open Space“- Angebote genutzt werden können. Zum Baden ist der „Freilinger See“ in 10 Minuten per Auto erreichbar. Am „Familientag“, an dem keine Angebote sein werden, besteht die Möglichkeit, die Eifel zu erkunden, wie z.B. Blankenheim.

➡️ Infos und Anmeldung bei Soraya Müller

30.08.25

14:30 – 18:30 Uhr, meffi.s

Vorwissen:    ⚪⚪⚪⚪⚪❔ bis 🟠🟠🟠🟠🟠❔
Theorie:         🟠🟠⚪⚪⚪❔
Anwendung:  🟠🟠🟠🟠🟠❔

Sprichst du manchmal Konflikte nicht an und denkst „das ist ja gar nicht soo wichtig…“? Du sagst „ja“, hörst dir geduldig Probleme an, springst ein, obwohl du erschöpft bist – und irgendwie fühlt sich all das nicht nach deiner freien Entscheidung an? Du willst gemocht werden, niemanden verletzen, einfach „nett“ sein – und bleibst dabei manchmal selbst auf der Strecke?

Vielleicht kennst du dieses diffuse Gefühl von Unzufriedenheit oder Frust, weil deine eigenen Bedürfnisse hintenüberfallen, aber du nichts gesagt hast. Lust, da mal hinzuschauen?

In unserem Workshop nehmen wir gemeinsam deine häufigsten People-Pleasing-Strategien unter die Lupe. Mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg erforschen wir, welche Bedürfnisse eigentlich hinter deinem „Gefallen-Wollen“ stehen und wie du authentisch für dich einstehen kannst, ohne gleich in Schuldgefühle oder Rückzug zu verfallen.

In interaktiven Übungen lernst du:

  • People-Please-Gedankenmuster zu erkennen (z. B. „Ich muss lieb sein“, „Ich darf niemanden enttäuschen“),
  • deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen (ohne dich als Egoist*in zu fühlen),
  • dich klar auszudrücken, auch wenn es mal unbequem wird.

Damit du aufhörst, es allen recht zu machen – und anfängst, dir selbst gerecht zu werden.

21.09.25

09:30 – 18:00 Uhr, VHS Köln

Wir sind beim 12. GFK-Tag in Köln mit einem 1,5-stündigen Workshop vertreten: Bewusste Beziehungsgestaltung in engen Beziehungen

In diesem Workshop erforschen wir, wie wir unsere Beziehungen bewusst und bedürfnisorientiert gestalten können – jenseits gesellschaftlicher Erwartungen oder starrer Beziehungsschubladen. Ob freundschaftlich, familiär oder partnerschaftlich: Beziehungen dürfen so aussehen, wie wir sie brauchen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation stärken wir unsere Klarheit, unser Mitgefühl und die Fähigkeit, Verbindung auf Augenhöhe zu leben.

Anmeldeschluss: 5. September 2025
➡️ Infos und Anmeldung bei der VHS Köln

04.10.25

14:30 – 18:30 Uhr, meffi.s

Vorwissen:    ⚪⚪⚪⚪⚪❔ bis 🟠🟠🟠🟠🟠❔
Theorie:         🟠🟠⚪⚪⚪❔
Anwendung:  🟠🟠🟠🟠🟠❔

Wie können wir lebendige, resiliente und wachsende Beziehungen aktiv gestalten? So, dass sie uns im Alltag stärken und bereichern? Wir wollen die kleinen und großen Momente der Verbindung feiern und gleichzeitig präventiv für schwierige Momente vorsorgen.

Wo stehen wir in unserer Beziehung? Sind wir noch auf Kurs? Wollen wir uns neu ausrichten? Was wünsche ich mir? Welche Sehnsüchte habe ich? Wie können wir unsere Träume lebendig halten? Welche Dinge mache ich (nur), weil ich Erwartungen entsprechen möchte?

In diesem Workshop teilen wir einerseits fertige Strategien der Beziehungsgestaltung, andererseits unterstützen wir euch, eure eigenen Gestaltungsstrategien zu entwickeln. Du lernst mit Aspekten der GFK im Alltag tiefere, nähere und erfüllendere Verbindungen zu erschaffen.

Dieser Workshop eignet sich hervorragend, um ihn mit einer nahen Person zusammen zu besuchen und eure Beziehungsgestaltung als euer gemeinsames Workshopthema zu bearbeiten. Das ist allerdings kein Muss, du kannst dich auch allein anmelden und als dein Workshopthema eine deiner nahen Beziehungen wählen, ohne dass die andere(n) Person(en) anwesend ist/sind.

01.11.25

14:30 – 18:30 Uhr, meffi.s

Spaltung, Polarisierung, Extremismus und Populismus: was können wir jetzt noch tun?

Details folgen. 🐢

29.11.25

14:30 – 18:30 Uhr, meffi.s

Wir erforschen mit vielen interaktiven Übungen die Frage: Wie können wir dieses Weihnachten dafür einstehen, was wir brauchen und es unseren Lieben auf eine Art und Weise sagen, die sie verstehen und hören können? Damit wir alle ein entspannteres, verbindenderes und leichteres Weihnachtsfest genießen können.

Details folgen. 🐢

Kooperationen und Partnerschaften