Wertschätzende Kommunikation Basics IV – Sinnvoll miteinander reden (wertschätzende Gespräche)

14.06.25

10:00 – 18:00 Uhr, meffi.s, Mefferdatisstraße 14-18, Aachen

Dieser Workshop ist 8 Stunden lang!

Hast du schon einiges zur wertschätzenden Kommunikation (oder GFK) gelernt, im Alltag fehlen dir aber trotzdem manchmal die Worte? Du wünschst dir, in Gesprächen klarer zu sein, ohne andere vor den Kopf zu stoßen? Oder hast du erlebt, dass Konflikte sich im Kreis drehen, und fragst dich, wie man aus solchen Situationen ausbrechen kann?

Hinweis zu den Preisen: Der Normalpreis hilft uns, unsere Ausgaben und Arbeitszeit zu decken. Wir möchten unsere Workshops aber auch für Menschen anbieten, die kaum Zugang zu finanziellen Ressourcen haben. Das kann der Fall sein, wenn du von Bürgergeld lebst oder von einer anderen finanziellen Notlage betroffen bist. Daher gibt es auch die Option, weniger zu bezahlen und reduzierte Beiträge auszuwählen.

Unterstützer*innen und Held*innen, die mehr als den Normalpreis zahlen, helfen uns, diese solidarische Unterstützung in finanziellen Notlagen auch in Zukunft fortführen zu können.

Wenn wir schon vielen Personen ermöglicht haben, an diesem Workshop mit reduziertem Beitrag teilzunehmen, ist diese Option nicht mehr wählbar.

0,00 100,00 

Beschreibung

Vorwissen:   🟠🟠⚪⚪⚪❔ bis 🟠🟠🟠🟠🟠❔
Theorie:         🟠🟠🟠⚪⚪❔
Anwendung:  🟠🟠🟠🟠⚪❔

Hast du schon einiges zur wertschätzenden Kommunikation (oder GFK) gelernt, im Alltag fehlen dir aber trotzdem manchmal die Worte? Du wünschst dir, in Gesprächen klarer zu sein, ohne andere vor den Kopf zu stoßen? Oder hast du erlebt, dass Konflikte sich im Kreis drehen, und fragst dich, wie man aus solchen Situationen ausbrechen kann?

Darum geht es

Im Vierten Teil der Basics-Reihe setzen wir das Gelernte der Teile I bis III zusammen und ergänzen das Fundament der GFK: die Haltung. Unsere Haltung entscheidet darüber, wie wir kommunizieren – ob wir in Verbindungen bleiben oder uns in Missverständnissen verstricken, auch wenn wir meinen, „perfekte GFK“ zu sprechen. Wenn wir unsere Intention bewusst wählen und die drei „Pfeiler“ der GFK nutzen – Selbstklärung, Selbstausdruck und Empathie – entstehen Gespräche mit mehr Tiefe und Klarheit. In diesem Workshop erkunden wir, wie wir diese Prinzipien auch im Alltag lebendig werden lassen, damit wir uns in Gesprächen voller Ruhe, Klarheit und Mitgefühl ehrlich ausdrücken können. Damit du gehört wirst, wenn du gehört werden möchtest, Lösungen findest, wenn du Lösungen brauchst und für andere da sein kannst, wenn du da sein möchtest.

Was du lernst

Wir erforschen, wie du bewusster mit deiner Intention umgehen kannst, um echte Verbindung zu ermöglichen. Mit praktischen Übungen und eigenen Beispielen lernst du, Gespräche aktiver zu navigieren und zu gestalten. So kannst du auch in herausfordernden und alltäglichen Gesprächen neue Wege zu Verbindung und Verständigung finden.

Über die Basics-Reihe

Dieser Workshop ist Teil IV der dreiteiligen Basics-Reihe. Ursprünglich hatten wir nur drei Teile geplant, glauben aber, dass dieser letzte Teil die Kür ist. Hier wird das Puzzle der einzelnen Bestandteile endlich zusammengesetzt.

Du kannst ihn unabhängig von den anderen drei Teilen besuchen, wenn du Vorerfahrung in der GFK hast. Für ein umfassenderes Fundament in GFK empfehlen wir dir, an allen Teilen teilzunehmen!

Was ist eigentlich diese „gewaltfreie Kommunikation“? Häufig zitiert und oft falsch benutzt – deshalb bieten wir unsere Basics-Reihe an. Drei Termine à 4 Stunden, pro Termin lernen wir eine der „drei Säulen der Gewaltfreien Kommunikation“ kennen. Am Schluss die Kür: die Haltung und Verbindung der drei Säulen im Gespräch:

I. Empathische Selbstklärung

II. Ehrlicher Selbstausdruck

III. Empathisches Verstehen

IV. Das wertschätzende Gespräch

Zusätzliche Informationen

Finanzieller Beitrag

Ich bin in einer finanziellen Notlage, Reduziertester Preis, Reduzierter Preis, Normalpreis, Unterstützer*innenpreis, Held*innenpreis