Workshops | Einzelcoaching | Beziehungscoaching

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Geltungsbereich
    Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen TeilnehmerInnen an Kursen, Fortbildungsseminaren sowie Coachings und Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Teilnahmebedingungen haben keine Gültigkeit.
  2. Anmeldungen
    Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt. Die TeilnehmerInnen können sich über unsere Homepage online unter www.gfkinaachen.de anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich. Den TeilnehmerInnen wird eine Anmeldebestätigung zugesandt.
    Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR benachrichtigt die TeilnehmerInnen wenn die Veranstaltung belegt ist oder ausfällt.
    Im Falle einer Überschreitung der maximalen TeilnehmerInnenanzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
  3. Teilnahmekosten
    Für die Teilnahme an Veranstaltungen werden Kosten erhoben (siehe Seminarprogramm). Die Kosten müssen spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung auf dem Konto von Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR eingegangen sein.
    Die Zahlung der Teilnahmegebühren kann durch Überweisung erfolgen.
    Findet eine Veranstaltung nicht statt, wird die Kursgebühr erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Die Nichtinanspruchnahme einzelner oder sämtlicher Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung oder Rückerstattung der Kosten. Bei verspäteter Zahlung behält die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR sich das Recht vor, TeilnehmerInnen von der Teilnahme auszuschließen.
    Die Zahlungsmodalitäten für Fortbildungen über einen längeren Zeitraum sowie für Coachings sind den jeweiligen gesonderten Ausschreibungen zu entnehmen.
  4. Rücktritt
    Der Rücktritt muss in Textform per Email, Fax oder Brief erfolgen. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR.
    Für Kurse und Wochen(end)veranstaltungen gilt: Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro, bis 1 Woche vor Beginn werden 50% der Teilnahmegebühren fällig. Bei späterem Rücktritt sind die Teilnehmenden zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet.
    Die Nichtteilnahme ohne Abmeldung oder teilweise Teilnahme an den Angeboten verpflichtet zur Zahlung der vollen Gebühr. Erfolgt der Rücktritt nicht fristgerecht, steht es im Ermessen der Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR, die Teilnehmenden von der Verpflichtung zur Zahlung der vollen Gebühr zu befreien, wenn die oder der Rücktritterklärende eine Ersatzperson stellt oder die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR TeilnehmerInnen von der Warteliste gewinnen kann.
    Coachings haben gesonderte Rücktrittbedingungen, die der gesonderten Ausschreibung zu entnehmen sind.
  5. Durchführung
    Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine von der Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR festgesetzte TeilnehmerInnenzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden gemäß Ziffer 3 erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
    Die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR behält sich das Recht vor, auch kurzfristig einen ReferentInnenwechsel/ Veranstaltungsortswechsel vorzunehmen. Aus dem ReferentInnenwechsel und dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den TeilnehmerInnen kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten.
    Im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung wird das Hausrecht durch den Dozenten ausgeübt. TeilnehmerInnen, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Veranstaltungsdisziplin verstoßen oder durch ihr Verhalten den Erfolg der Veranstaltung gefährden, können von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten besteht in diesem Fall nicht.
  6. Haftung
    Die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR haftet nicht für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, die den TeilnehmerInnen aufgrund der Teilnahme oder im Zusammenhang an und mit den angebotenen Veranstaltungen, Fortbildungen oder Coachings entstehen, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig durch die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR verursacht wurde.
    Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung, Krankheit des/der ReferentIn und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR nicht zu vertreten hat, befreien die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR für die Dauer ihrer Wirksamkeit von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. In diesen Fällen ist die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR nicht zum Schadenersatz, insbesondere nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet.
    Im Falle der Erkrankung der DozentInnen bemüht sich die Blodau & Dinges – Gewaltfreie Kommunikation Aachen GbR zur Bereitstellung eines/einer ErsatzdozentIn oder bietet Gelegenheit zur Nachholung der entfallenen Termine es sei denn, dies wäre nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu gewährleisten.
  7. Datenspeicherung
    Die TeilnehmerInnen willigen in die geschäftsnotwendige Verarbeitung ihrer Daten ein. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gemäß §13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
    Eine Weitergabe der erhobenen Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.
  8. Salvatorische Klausel
    Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht Bestandteil des Vertrages geworden sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam (§ 306 Abs. 1 BGB). An die Stelle der ganz oder teilweise ungültigen oder nicht einbezogenen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung (§ 306 Abs. 2 BGB).